An der Realschule – Brambauer haben wir uns zum Ziel gesetzt den Schülerinnen und Schülern den Übergang von den Grundschulen zur Realschule so weit wie möglich zu erleichtern. Hierzu gehört die Bewältigung des neuen Schulweges mit allen seinen Gefahren und Risiken.

Mit dem Projekt „Mein neuer Schulweg“ lernen die SchülerInnen in der 1. Schulwoche ihren neuen Schulweg unter dem Aspekt der Sicherheit kennen. Die Schülerinnen und Schüler sollen die gefährlichen Situationen erkennen und lernen sich auf ständige Veränderungen der Verkehrssituationen einzustellen.

Mein neuer Schulweg:

Rundgang mit den Schülern durch Brambauer (→ Gefahrenpunkte auf dem Schulweg) und anschließende Besprechung anhand von Bildmaterial (Power Point Präsentation)

Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg (Projekt des ADAC):

An einem Schulvormittag lernen die Kinder, welche physikalischen Gesetze im Verkehrsalltag wirken und üben die richtigen Reaktionen darauf ein. Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg: das ist die Formel für Sicherheit im Verkehr, die die ADAC – Aktion „Achtung Auto!” den Schülern nahebringt.
Als Beifahrer bei einer Vollbremsung erfahren die Kinder hautnah, wie wichtig es ist, sich im Auto anzugurten. Ein Merkblatt bringt auch den Eltern die Ziele und Inhalte der Aktion nahe.

Fahrradkontrolle und Fahrradparcours:

Die Fahrräder der Real-SchülerInnen werden auf Verkehrs- und Betriebssicherheit überprüft und Sicherheitsmängel so weit möglich behoben. Bei dem Turnier handelt es sich um ein praxisnahes Übungsprogramm zum sicheren Radfahren. Eltern sind herzlich eingeladen. Unterstützt wird die Aktion vom ADFC Selm.

Verhalten im Bus:

Ein Mitarbeiter der VKU erklärt den Schülerinnen und Schülern das Projekt „Nimm Bus“. Die Theorie umfasst das Lesen von Fahrplänen und das Verhalten im Bus ein. In einer weiteren Unterrichtseinheit üben die Schüler praktisch, worauf sie achten müssen und welche Besonderheiten sie beim Busfahren kennen sollten.

Besuch der Puppenbühne:

Im Rahmen der Verkehrserziehung besuchen die Schülerinnen und Schüler die Klassen 5 die Polizei-Puppenbühne im Westfalenpark Dortmund. Die Schülerinnen und Schüler erleben ein actionreiches und spannendes Theaterstück zum Thema „Fahrradhelm“.
   

Aktuelles  

Da wir uns aktuell im Aufbau einer neuen Homepage befinden, werden hier nur die nötigsten Informationen hinterlegt.
 
Hier finden sie Informationen zur Differenzierungskurswahl in Jahrgang 6. 
 
22.06.2023 - 04.08.2023
Sommerferien
 
Hier geht es zu unserem Schulfilm
   

Aus der Praxis  

Wir wünschen euch und Ihnen einen guten Start ins neue Schuljahr 
 
   

Vertretungsplan  

Zeit Mo Di Mi Do Fr
07:50
08:35
08:35
09:20
09:45

10:30

10:30

11:15

11:35
12:20

12:25

13:10
   
   
   
   
   
   
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok Ablehnen