Die Schule ist geschlossen, wir sind ab Montag 24.03.2025 07:50 Uhr wieder für Sie da.

Mo - Fr 7:50 - 13:10 Uhr

Städtische Realschule
Lünen-Brambauer
Brechtener Str. 63
44536 Lünen
02306 - 98 12 65 20
02306 - 98 12 65 20
163030@schule.nrw.de

Blog der Realschule Lünen - Brambauer

Sonne, Schnee und gute Laune
03 03.2025
Sonne, Schnee und gute Laune

Skiwoche in Kaltenbach (Zillertal 14.02. – 22.02.25)


Bei Sonnenschein und milden Temperaturen hieß es auch in diesem Jahr für die Achtklässler:innen wieder: Ab auf die Ski!
Schon nach kurzer Zeit schafften es die ambitionierten Skianfänger:innen die ersten Schwünge im Schnee zu ziehen. Ganzen Beitrag lesen ...

Guten Appetit!
18 02.2025
Guten Appetit!

Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Rezepte überarbeiten“ (Deutschunterricht) hat die Klasse 6a ein eigenes Rezeptbuch erstellt. Alle haben ein Rezept aufgeschrieben und schön gestaltet. Im Anschluss daran sind wir in die Schulküche gegangen und haben zwei Rezepte nachgekocht. Wir haben Pita mit Spinat und Crêpes gemacht. (Sophie und Ceren 6a) Ganzen Beitrag lesen ...

Ausflug der 6. Klassen
08 02.2025
Ausflug der 6. Klassen

Am diesjährigen Wandertag hat der sechste Jahrgang einen Ausflug in die Kletterhalle „Bergwerk“ in Dortmund gemacht. Dort wurden die Kinder von Trainerinnen und Trainern eingewiesen und betreut. 
Viele sind dort über sich hinausgewachsen und haben ihre Ängste überwunden. Es war ein toller Tag und wir hatten viel Spaß!

Kinoabend 5er
23 01.2025
Kinoabend 5er

Kurz vor den Weihnachtsferien, am 19. Dezember 2024, machte der 5. Jahrgang einen Kinoabend in der Aula. Geplant und durchgeführt wurde dieser von der SV. Passend zur Jahreszeit wurde der weihnachtliche Film „Klaus“ geschaut.

In der Pause konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit Süßigkeiten und Popcorn stärken.

Vielen Dank an die Helferinnen und Helfer der SV.

Besuch der Dali - Ausstellung im Phoenix des Lumières
03 11.2024
Besuch der Dali - Ausstellung im Phoenix des Lumières

Am 11.10.2024 besuchten die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs eine Ausstellung mit digitalen Werken des Künstlers Salvador Dali im Phoenix des Lumières.

Zuvor hatten sich die Schülerinnen und Schüler im Kunstunterricht mit dem Künstler Salvador Dali, seinem Leben und seinen Werken beschäftigt und die Kunstform des Surrealismus kennengelernt. Sie gestalteten eigene surreale Collagen zu selbstgewählten Themen. Ganzen Beitrag lesen ...

Chefs de cuisine: Flammkuchen im Französischunterricht
24 10.2024
Chefs de cuisine: Flammkuchen im Französischunterricht

Vor den Herbstferien ging des für den Französischkurs 10fs in die Schulküche, um französische Rezepte näher kennenzulernen. Im Vorfeld wurden dazu im Unterricht bekannte (oder auch weniger bekannte) Spezialitäten aus Frankreich thematisiert und abgestimmt, was gekocht bzw. gebacken werden sollte. Ganzen Beitrag lesen ...

Ötzi im Geschichtsunterricht
24 10.2024
Ötzi im Geschichtsunterricht

Geschichtsunterricht kann auch anders. Auf in die Praxis: Die Klasse 6c hat sich mit dem Mord am Ötzi beschäftigt und das ein bisschen "blutig". In einer Gruppenphase sollten die Schülerinnen und Schüler mögliche Todesursachen des Ötzi herausfinden und mit einem Bild des Auffindeortes vergleichen, um die genaue Todesursache zu ergründen. Spannend war es allemal.

Klassenfahrt Berlin
30 08.2024
Klassenfahrt Berlin

Nach den Sommerferien ging es für die Klassen 10a, 10b und 10c auf Klassenfahrt nach Berlin. Auf dem Programm stand dabei sowohl der Besuch unterschiedlichster Sehenswürdigkeiten, wie z.B. dem Brandenburger Tor, dem Reichstag sowie Teilen der Berliner Mauer, als auch verschiedener Denkmäler und dem DDR Museum. Ganzen Beitrag lesen ...

Scones im Englischunterricht
04 07.2024
Scones im Englischunterricht

Die 5c backte nach dem Rezept aus dem Englischbuch gemeinsam Britische Scones. Das englische Gebäck kam sehr gut bei den SchülerInnen an.

Very yummy!

Schmetterlingsaufzucht
01 07.2024
Schmetterlingsaufzucht

In den letzten 3 Wochen beobachtete die Klasse 5a im Klassenraum die Entwicklungsstadien von der Raupe zum Schmetterling. Jeden Morgen wurden die Tiere begrüßt und beobachtetet. Die fünf kleinen Raupen wurden immer größer, verpuppten sich dann in einem Kokon und nach einer Weile schlüpften 5 wunderschöne Distelfalter. Nach einem Tag der Beobachtung wurden die Falter frei gelassen.