![]() |
Die Sporthelferinnen und Sporthelfer sind speziell ausgebildete Schülerinnen und Schüler an der Realschule Lünen-Brambauer, die Bewegungs-, Spiel und Sportangebote für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler im außerunterrichtlichen Sport und im Ganztag an der Schule gestalten und durchführen.
Tätigkeitsfelder der Sporthelferinnen und Sporthelfer sind:
- Pausensport
- Schulsportgemeinschaften
- Schulsportfeste und -wettkämpfe
- Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote im Ganztag
- Sportorientierte Projekte und Schulfahrten
- Mitwirkung in den Mitbestimmungsgremien der Schule wie Schülerselbstverwaltung und Fachkonferenz Sport
- Einsatz im Sportverein
und natürlich bringen Sporthelferinnen und Sporthelfer viele eigene Ideen ein!
Die Ausbildung für Sporthelferinnen und Sporthelfer richtet sich an Jungen und Mädchen ab 13 Jahren, die daran interessiert und geeignet sind, Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote für Kinder und Jugendliche in Schulen oder in Sportvereinen zu organisieren und zu betreuen. Um sich als Sporthelferin/ Sporthelfer zu qualifizieren, müssen die Jugendlichen nicht Mitglieder in einem Sportverein sein.
Die Ausbildung zum Sporthelfer:
Die Ausbildung wird erstmalig im 2. Halbjahr 2015/2016 angeboten und dehnt das Angebot an Schüleraktivitäten auf den Sport aus. Hier kann im Nachmittagsbereich im Rahmen einer AG ein Sporthelferschein erworben werden, der auch außerschulisch in Vereinen usw. genutzt werden kann.