Wie Erwachsene können auch Kinder in die Situation geraten, lebensrettende Maßnahmen wie die stabile Seitenlage z.B. bei einem Mitschüler anwenden zu müssen.

In der 1 1/4 Jahr andauernden Erste- Hilfe AG  werden die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 praxisnah und lehrreich mit dem richtigen Verhalten in Notfallsituationen im Klassenraum, auf dem Schulhof, dem  Schulweg usw. vertraut gemacht. Am Ende der AG erfolgt in der ersten Woche der Herbstferien eine externe Prüfung bei den Johannitern in Lünen.

Nach erfolgreicher Prüfung können sich die Schülerinnen und Schüler dann in den Pausen als „Sanitäter“ bewähren und ihre Kenntnissen und Fertigkeiten der Ersten Hilfe, verantwortungsvoll  und ohne Angst anwenden.

Erfreulich zu erwähnen ist, dass bisher alle SuS der Städtischen Realschule Lünen- Brambauer die externe Prüfung bestanden haben. Derzeit verfügt die Realschule Brambauer über 20 ausgebildete Schulsanitäter.

Inhalte:

  • Was immer richtig und wichtig ist: Vorgehen am Notfallort
  • Was tust du, wenn jemand bewusstlos ist? (z.B. stabile Seitenlage, Helmabnahme)
  • Was tust du, wenn jemand keine Atmung hat? (z.B. Herz-Lungen-Wiederbelebung)
  • Was tust du, wenn jemand „Probleme in der Brust“ hat? (z.B. Herz-Kreislaufschwäche,  Asthma)
  • Was tust du, wenn sich jemand verletzt hat? (z.B. Stillen bedrohlicher Blutungen)
  • und vieles mehr (Insektenstiche im Mund-Rachenraum, Fremdkörper in den Atemwegen, lebensrettende Sofortmaßnahmen, Rettungskette, etc.)

Diese fachgerechte Erste-Hilfe-AG bietet u. a. folgende Vorteile:

  • Medizinische Vorbildung!
  • Vorteil zum Einstieg in medizinische Berufe!
  • Schüler helfen Schülern!
  • Einbindung der Schülerinnen und Schüler, Schüleraktivität mit Eigenverantwortung!
  • Ausbildung zum anerkannten Schulsanitäter durch externe Prüfung!
  • Kenntnisse, Fertigkeiten  und Fähigkeiten für Notsituationen zu erlangen, in denen man zunächst auf sich allein gestellt ist!
 
 
 
 
 
 
   

Aktuelles  

Da wir uns aktuell im Aufbau einer neuen Homepage befinden, werden hier nur die nötigsten Informationen hinterlegt.
 
Hier finden sie Informationen zur Differenzierungskurswahl in Jahrgang 6. 
 
22.06.2023 - 04.08.2023
Sommerferien
 
Hier geht es zu unserem Schulfilm
   

Aus der Praxis  

Wir wünschen euch und Ihnen einen guten Start ins neue Schuljahr 
 
   

Vertretungsplan  

Zeit Mo Di Mi Do Fr
07:50
08:35
08:35
09:20
09:45

10:30

10:30

11:15

11:35
12:20

12:25

13:10
   
   
   
   
   
   
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok Ablehnen