Den Begriff der „Natur“ erfahrbar machen – Neugier wecken – den Blick öffnen für die Phänomene der Natur und vor allem aktiv sein in ihr und für sie – dies sind die Leitsätze der Bio-AG.
Diese Leitsätze stehen nicht isoliert für sich, sondern sind eng verknüpft mit dem Leitbild unserer Schule und dem Gedanken, dass unsere Schule nicht nur ein Lernort ist, sondern auch ein gemeinschaftlicher Lebensraum. Aufgabe und Ziel der Bio-AG ist daher auch, das direkte Schulumfeld im Sinne der Natur zu gestalten und zu pflegen, was nicht nur der Natur zu Gute kommen soll, sondern auch unser Schulleben verschönern und bereichern soll.
Die Entdeckung der Natur im weiteren Schulumfeld bietet den Schülern und Schülerinnen (SuS) ganz neue Natur- und Erfahrungsräume. Zum Schulumfeld gehören die angrenzenden kleinen Wälder mit ihren Bächen und Teichen, der Kräutergarten unseres Kooperationspartners Klinikum Westfalen und der große Garten der Firma Euromond. Hier haben die SuS die Möglichkeiten, sowohl feldbiologisch (Bestimmungsübungen zu heimischen Kräutern, Sträuchern, Bäumen sowie Tieren des Waldes und des Wassers) als auch naturkundlich zu arbeiten. Auf dem großen Gelände unseres Kooperationspartners Euromond stehen der Bio-AG Felder und Gewächshäuser für Gartenbauarbeiten zur Verfügung.
Die Phänomene der Natur entdecken, Fragen stellen, Antworten finden, in die Rolle eines Forschers schlüpfen und die Natur mit Händen erfahren sind Tätigkeiten, für die die Bio-AG, neben dem Biologieunterricht, einen zusätzlichen Raum bietet - abseits von curricularen Vorgaben und der Notengebung.
Diese Leitsätze stehen nicht isoliert für sich, sondern sind eng verknüpft mit dem Leitbild unserer Schule und dem Gedanken, dass unsere Schule nicht nur ein Lernort ist, sondern auch ein gemeinschaftlicher Lebensraum. Aufgabe und Ziel der Bio-AG ist daher auch, das direkte Schulumfeld im Sinne der Natur zu gestalten und zu pflegen, was nicht nur der Natur zu Gute kommen soll, sondern auch unser Schulleben verschönern und bereichern soll.
Die Entdeckung der Natur im weiteren Schulumfeld bietet den Schülern und Schülerinnen (SuS) ganz neue Natur- und Erfahrungsräume. Zum Schulumfeld gehören die angrenzenden kleinen Wälder mit ihren Bächen und Teichen, der Kräutergarten unseres Kooperationspartners Klinikum Westfalen und der große Garten der Firma Euromond. Hier haben die SuS die Möglichkeiten, sowohl feldbiologisch (Bestimmungsübungen zu heimischen Kräutern, Sträuchern, Bäumen sowie Tieren des Waldes und des Wassers) als auch naturkundlich zu arbeiten. Auf dem großen Gelände unseres Kooperationspartners Euromond stehen der Bio-AG Felder und Gewächshäuser für Gartenbauarbeiten zur Verfügung.
Die Phänomene der Natur entdecken, Fragen stellen, Antworten finden, in die Rolle eines Forschers schlüpfen und die Natur mit Händen erfahren sind Tätigkeiten, für die die Bio-AG, neben dem Biologieunterricht, einen zusätzlichen Raum bietet - abseits von curricularen Vorgaben und der Notengebung.

Aufgaben und Ziele
- Pflege und Gestaltung des unmittelbaren Schulumfeldes
- Pflege und Gestaltung weiterer Beete mit Nutzpflanzen und naturnahen Pflanzen auf dem Gelände der Firma Euromond, einem Kooperationspartner unserer Schule
- Pflege und weiterer Aufbau von Insekten-Brutkästen
- Pflege und Gestaltung der Topfpflanzen im Außen- und Innenbereich
- Bau und Pflege einer Kompostiereinrichtung
- Erforschung der Biotope im Schulumfeld
- Experimentieren, beobachten und forschen – die Entdeckung und Einübung typisch biologischer Arbeitsweisen.
