Fachkonferenz Musik
Herr Fiola (Vorsitzender)
Musikuntericht an der Realschule Brambauer:

An der Realschule Lünen-Brambauer findet Musikunterricht derzeit je zwei Wochenstunden in der fünften Jahrgangsstufe statt. Schwerpunkt des Musikunterrichtes ist das praktische Musizieren. In erster Linie heißt das Singen. Und wir singen regelmäßig und mit viel Freude zur Gitarre. Mit der Gitarre ist unsere Lehrkräfte mitten unter den Kindern und hält engen Kontakt.
Musikunterricht für Alle
Musik bedeutet für uns Lebensfreude, Spaß und Lebensqualität. Und diese Freude ist ansteckend! Wir singen Spaß- und Quatschlieder wie den „Zauberer Korinthe“, Lieder zum Jahreskreis wie „Autumn comes“, Friedenslieder wie „Zombie“ von den Cranberries, Liedermacherlieder wie „Heute hier, morgen dort“, Schlager wie „Weine nicht, wenn der Regen fällt“, Popsongs von Adele und vielen anderen Interpreten.
Unterrichtsinhalte
Rhythmusübungen, Instrumentalkunde, Percussionsinstrumente spielen, Bodypercussion, Stomp, Leben und Wirken von Komponisten sind neben dem Singen weitere Unterrichtsthemen. An unserer Schule lernen die Schülerinnen und Schüler auch, Blockflöte zu spielen. Zunächst erlernen sie zwei Lieder ohne Notenkenntnis nach dem Prinzip Vormachen / Nachmachen. Die weitere Unterrichtsreihe folgt der didaktischen Konzeption des Musikpädagogen Stefan Wennemann. Dabei erlernen die Kinder wesentliche Elemente der Musik wie Melodie, Rhythmus, Notenschrift und deren instrumentale Umsetzung spielerisch während des gemeinsamen Musizierens nach Rockplaybacks oder zur Gitarre. Die Schülerinnen und Schüler lernen aber auch gemeinsames Handeln, aufeinander zu hören, mehrstimmiges Musizieren und Spaß an der aktiven Musik und so ganz nebenbei unterschiedliche Musikstiles.
Wie sehr aktives Musizieren die Persönlichkeitsentwicklung positiv beeinflusst, gilt wissenschaftlich gesichert. Kinder werden in ihrer Lernfähigkeit, in ihrer sozialen und in ihrer emotionalen Entwicklung gefördert. Vereinfacht gesagt heißt das: „Wer Musik macht, kann auch besser Mathe!“