RSB arbeitet mit Sonnenstrom
Die Diskussion über die Kosten und den Nutzen von erneuerbare Energien ist mittlerweile in aller Munde. Die RSB ist in dieser Hinsicht äußerst fortschrittlich, da sie ihren Strom zum Teil aus den Photovoltaikanlagen bezieht, die großflächig auf dem Dach installiert sind.
Gebaut wurden die Anlagen im Rahmen der Aktion der Stadtwerke Lünen, städtische Gebäude auf die Nutzung von erneuerbare Energien umzustellen. Die Realschule ist eins der ersten Gebäude, das mit den Solaranlagen ausgestattet wurde. Durch ihre Gebäudeausrichtung, die große Dachfläche, den Sonneneinfall und den Dachzustand hat das Gebäude beste Voraussetzungen für Photovoltaik. Seit 2007 versorgen die Anlagen die Schule nun mit dem nötigen Strom.