Der Unterricht findet seit Beginn des Schuljahres 2015/2016 in 90-minütigen Einheiten statt. Für die 5. und 6. Stunde bleiben Einzelstunden vorbehalten.
Der Unterricht findet in den ersten sechs Stunden von 07:50 bis 13:10 statt. Danach beginnt die Hausaufgabenbetreuung und das Nachmittagsprogramm mit Arbeitsgemeinschaften, wie z. B. Musik-AG, Schülerfirma.
Ziele:
Die Forderung nach einer längeren Unterrichtseinheit kommt den Wünschen der Elternpflegschaft sowie den Wünschen des Kollegiums entgegen.
Die heterogenen Lerngruppen sollen besser beschult werden,
- indem mehr individuell gefördert wird.
- indem eigenverantwortliches Lernen gefördert und gefordert wird.
- indem der Unterricht innerhalb dieses Zeitrasters freier gestaltet werden kann.
- indem auch und insbesondere die Schülerinnen und Schüler des gemeinsamen Lernens besser integriert werden können.
- indem weniger Fächer an einem Tag unterrichtet werden.
Weniger Material zum ordnen für die Schülerinnen und Schüler, mehr Zeit für die Erarbeitung, Sicherung und Präsentation eines Themas, weniger Wechsel waren weitere Gründe für den Wechsel von 45 auf 90 Minuten.
Vor einigen Jahren wurde zudem das Lehrerraumprinzip eingeführt. Das heißt, die Schülerinnen und Schüler kommen zur Lehrerin/zum Lehrer. Die Räume sind daher ganz allgemein in einem guten Zustand und oft auch mit fachspezifischen Materialien/Unterlagen ausgestattet.