In jedem Jahr werden regelmäßig Fahrradkontrollen durchgeführt. Besonders in der dunklen Jahreszeit sind die Mängel an Beleuchtungsanlagen, fehlende Reflektoren und schadhafte Bremsen auffällig.
Mit Unterstützung der Verkehrspolizei und einer Gruppe geschulter Schülerinnen und Schülern werden die Räder gecheckt und eine Mängelliste erstellt. In Form eines Informationsschreibens werden die betreffenden Eltern über den Missstand informiert und dazu aufgefordert, diesen zu beseitigen. Außerdem werden die sogenannten „Lichtmuffel“ zur Rede gestellt. Lichtmuffel sind Schülerinnen und Schüler, die bei Dunkelheit oder Dämmerung ohne Licht fahren.
Zum Abschluss der Kontrolle werden die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer über die jeweiligen Mängel an den Rädern ihrer Schülerinnen und Schüler in Kenntnis gesetzt und gebeten den von den Eltern unterschriebenen Rücklaufzettel der Fahrradkontrolle wieder einzusammeln.
