Seit dem Schuljahr 2006/2007 arbeitet die RSB erfolgreich mit den Jugendkontaktbeamten vom Dezernat Vorbeugung des Polizeipräsidiums Dortmund zusammen. Die für Lünen zuständigen JuCops, Herr Peter Feldmann und Frau Sandra Handwerker, stellen sich regelmäßig zu Beginn des Schuljahres bei den fünften Klassen vor. Sie bauen so Hemmschwellen zwischen Kindern und der Polizei rechtzeitig ab, indem sie sich als Berater in allen das Wohl gefährdenden Situationen zur Verfügung stellen. Unterstützend dazu bieten sie allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit ihre Sprechstunde in den Räumen der RSB aufzusuchen.

Das Programm Gewaltpräventation der RSB bietet darüber hinaus kind- und jugendgerechte Vorträge der JuCops in allen weiteren Altersstufen an:

Gewaltspirale - Was ist Gewalt, was ist keine Gewalt?

Gefahren durch neue Medien inklusive der Erläuterung der relevanten Straftaten Beleidigung und Verleumdung, üble Nachrede, Bedrohung, Nachstellung.

Straftaten und Folgen von Straftaten in Verbindung mit Informationen zum Jugendschutzgesetz.

Cyber-Mobbing im Internet chatrooms. 
    

So können Sie unsere JuCops erreichen:
 
Polizeiwache Lünen
Merschstr. 16
44534 Lünen
       

   
Peter Feldmann
Tel.: 0231/132 - 3162
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 



... Links
Internetwache der Polizei NRW

   

Aktuelles  

Da wir uns aktuell im Aufbau einer neuen Homepage befinden, werden hier nur die nötigsten Informationen hinterlegt.
 
Hier finden sie Informationen zur Differenzierungskurswahl in Jahrgang 6. 
 
22.06.2023 - 04.08.2023
Sommerferien
 
Hier geht es zu unserem Schulfilm
   

Aus der Praxis  

Wir wünschen euch und Ihnen einen guten Start ins neue Schuljahr 
 
   

Vertretungsplan  

Zeit Mo Di Mi Do Fr
07:50
08:35
08:35
09:20
09:45

10:30

10:30

11:15

11:35
12:20

12:25

13:10
   
   
   
   
   
   
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok Ablehnen