Fachkonferenz Englisch
Frau Uesbeck (Vorsitzende)
 
Englischunterricht an der Realschule Brambauer
 
(Raumbeispiel: An der RSB setzen wir das Lehrerraumprinzip um)
 
Hello! How are you? - Das kennt jedes Kind! Englisch ist aber weit mehr als nur einfache Kommunikation in der Fremdsprache. Bereits in der Grundschule geht es häufig schon darum, den Kindern Englisch in Alltagssituationen näher zu bringen. Im Englischunterricht der Realschule werden diese Kenntnisse aufgegriffen und durch vielfältige Methoden und motivierende Unterrichtsmaterialien vertieft. Dadurch wird das Interesse an diesem Unterrichtsfach verstärkt.
 
Unerrichtsinhalte

Englisch wird ab Klasse 5 vierstündig unterrichtet. Während in den Jahrgangsstufen 8 bis 10 das Lehrwerk English G21 von Cornelsen dem Unterricht zugrunde liegt, wird in den Klassen 5 bis 7 mit dem nachfolgenden Lehrwerk Headlight unterrichtet. Dies wird somit sukzessive in allen Jahrgangsstufen eingeführt.
Die Schülerinnen und Schüler schaffen das Englischbuch über den Eigenanteil der Eltern an. Zudem wird das Schüler-/innenarbeitsheft selbst angeschafft.

Im Englischunterricht steht die Anwendungsorientierung im Vordergrund. Schülerinnen und Schüler sollen die englische Sprache in Alltagssituationen anwenden können, z.B. Einkäufe tätigen oder Reservierungen vornehmen. Zudem sollen sie erkennen, dass Englisch ihnen nicht nur im privaten Bereich, sondern auch später im beruflichen Umfeld von Nutzen sein kann.

Die individuelle Förderung jeder einzelnen Schülerin und jedes einzelnen Schülers ist uns ein besonderes Anliegen. Deshalb zielt der Englischunterricht darauf ab, vielfältige Gelegenheiten zum aktiv- kooperativen und selbstständigen Lernen zu eröffnen. Bereits in den Jahrgangsstufen 5 und 6 wird eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten z.B. durch Stationenlernen, Wochenplanarbeit und Projektarbeit gefördert. So sollen alle Kinder entsprechend ihren individuellen Fähigkeiten erreicht und mitgenommen werden.

Klassenarbeiten und Leistungsbewertung
 
Zur Leistungsfeststellung werden in Englisch Klassenarbeiten geschrieben, die die Hälfte der Endnote ausmachen. In der Klasse 5 werden ab dem 2.Halbjahr 3 einstündige Klassenarbeiten geschrieben. Im 6. und 7. Jahrgang gibt es pro Halbjahr 3 Klassenarbeit in einem Umfang von je einer Stunde. Für das 8. Schuljahr sind im 1. Halbjahr drei und im 2. Halbjahr zwei Klassenarbeiten vorgesehen (je 1-2stündig). Die Klasse 9 beinhaltet zwei Klassenarbeiten pro Halbjahr (je 1-2stündig). Im 10. Jahrgang werden dann zunächst im 1. Halbjahr zwei Arbeiten geschrieben. Im 2. Halbjahr folgt eine weitere Klassenarbeit und eine mündliche Prüfung.

Die andere Hälfte der Gesamtnote machen sonstige Leistungen aus. Dazu zählen mündliche Leistungen wie Unterrichtsbeiträge, Leistungen in Einzel-, Partner-, Gruppenarbeitsphasen und Vorträge. Hinzu können Tests, Heftführung, Lerntagebücher, Portfolios und Referate kommen.
   

Aktuelles  

Da wir uns aktuell im Aufbau einer neuen Homepage befinden, werden hier nur die nötigsten Informationen hinterlegt.
 
Hier finden sie Informationen zur Differenzierungskurswahl in Jahrgang 6. 
 
22.06.2023 - 04.08.2023
Sommerferien
 
Hier geht es zu unserem Schulfilm
   

Aus der Praxis  

Wir wünschen euch und Ihnen einen guten Start ins neue Schuljahr 
 
   

Vertretungsplan  

Zeit Mo Di Mi Do Fr
07:50
08:35
08:35
09:20
09:45

10:30

10:30

11:15

11:35
12:20

12:25

13:10
   
   
   
   
   
   
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok Ablehnen